Mehr zum Thema mobile Handwaschbecken:
Es ist leicht transportierbar und, da es ohne Wasseranschluss funktioniert, kann es immer dort eingesetzt werden, wo es gerade benötigt wird. Das Wasser wird einfach im Vorfeld in den zugehörigen Tank eingefüllt. Falls Sie für das mobile Handwaschbecken einen elektrischen Anschluss zur Verfügung haben, können Sie auch auf ein Modell mit Wassererwärmung zurückgreifen. Alle Modelle erfüllen den HACCP-Hygiene-Standard und die Bedienung ist ohne Handberührung möglich. Für hygienisch einwandfreies Händewaschen empfehlen wir auch unsere Handwaschbecken mit Kniebedienung oder mit Sensorbedienung.
Ursprünglich für den gastronomischen Einsatz konzipiert kommen die mobilen Handwaschbecken seit der Corona-Krise mittlerweile vermehrt in sämtlichen betrieblichen Bereichen zum Einsatz, damit Mitarbeiter und Kunden aus hygienischen Gründen regelmäßig ihre Hände waschen können.
Dies kann zum Beispiel auf Baustellen oder in Betrieben der Fall sein, wo keine festmontierten Waschbecken zur Verfügung stehen oder wo aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen die Festinstallation von Wasserzu- und Ablauf nicht möglich ist.
Sofern ein Stromanschluss zur Verfügung steht können auch Handwaschbecken mit Warmwasserboiler eingesetzt werden. Die Becken sind meistens vorgerüstet für Seifenspender und Handtuchrollen. Auch integrierte Abfallbehälter für Papierhandtücher finden sich bei vielen Ausführungen.
Bei einigen Modellen kann die Wasserentnahme besonders hygienisch über eine Fußpedal erfolgen. Bei INTERGASTRO finden die die Handwaschbecken mit Frischwasserbehälter von 3,5 bis 20 Litern. Die jeweiligen Schmutzwasserbehälter sind entsprechend dimensioniert.